Die Historiker-Genossenschaft bietet Ihnen ein Team aus erfahrenen Historikern mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Gemeinsam ermöglichen wir Ihnen einen Blick in Ihre Geschichte, der den Stoff für die Zukunft macht.

Familienunternehmen
Über Generationen erfolgreiche Familienunternehmen bilden das Fundament der deutschen Wirtschaft

Unternehmen
Ein Unternehmen, das ein Jubiläum begeht, kann auf eine langjährige erfolgreiche Arbeit zurückblicken

Stiftungen
Tue Gutes und schreibe darüber! Stiftungen können in Deutschland auf eine lange Geschichte zurückblicken

Genossenschaften
Solidarität, Selbsthilfe und Selbstverwaltung zeichnen den modernen Genossenschaftsgedanken aus

Vereine und Verbände
Ein Vereins- oder Verbandsjubiläum ist die Gelegenheit den Mitgliedern Identität und Tradition zu ermitteln

Städte und Gemeinden
Die Geschichte unserer Städte und Gemeinden speist sich aus den vielfältigen Aktivitäten ihrer Bürgerinnen und Bürger

Hauschroniken
Jedes Gebäude hat mit seiner Nutzung
von seiner Erbauung bis heute
eine individuelle Geschichte

Biografien
Es sind die handelnden Menschen, die die Geschichte schreiben und ihre Lebenserfahrung zu Papier bringen
Aktuelles
Drittes Johann Georg Büsch Forum
Das „Johann Georg Büsch Forum“, Hamburgs wirtschaftsgeschichtliche Tagung, findet statt am 14. September 2023. Die Historiker-Genossenschaft eG beteiligt sich auch …» weiterlesenWohnungsgenossenschaftliche Rundgänge der Historiker-Genossenschaft
Die wohnungsgenossenschaftlichen Rundgänge stellen den Wohnungsbau von vier Hamburger Baugenossenschaften und deren Geschichte vor. Mit Wohnanlagen an der Peripherie in …» weiterlesenStandardwerk „Lang/Weidmüller“ wird umbenannt
Über Jahrzehnte ist im De Gruyter Verlag der Kommentar zum Genossenschaftsgesetz unter den Namen „Lang/Weidmüller“ erschienen. Die Bezeichnung wurde in …» weiterlesenArtikelhinweis: „Stolpersteine“ für das Ehepaar Grimminger
Auf Initiative der Historiker-Genossenschaft eG erhielt der Genossenschaftler Eugen Grimminger an seinem früheren Stuttgarter Wohnort in der Altenbergstraße 42 einen …» weiterlesenBauen, Erhalten und Verwalten mit sozialer Verantwortung: 150 Jahre Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft
Vortrag „Bauen, Erhalten und Verwalten mit sozialer Verantwortung: 150 Jahre Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft (GEBAG)“ am 08.12. um 18:15 von Frau …» weiterlesen16. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte
Am 6. und 7. Oktober findet die Tagung zur Genossenschaftsgeschichte in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht dieses Mal die Verbändeneugliederung …» weiterlesenWirtschaftsgeschichte in Hamburg – Tagung 2022
Am 15. September 2022 findet die diesjährige wirtschaftsgeschichtliche Tagung – das Johann Georg Büsch Forum – zum Thema „Hamburger Marken“ …» weiterlesenEin Stolperstein für den Genossenschaftler Eugen Grimminger
Für seine Unterstützung der „Weißen Rose“ erhielt der Genossenschaftler Eugen Grimminger 10 Jahre Zuchthaus. Mit der Stolperstein-Einweihung am 26.10.2022 wird …» weiterlesen