Solidarität, Selbsthilfe und Selbstverwaltung zeichnen den modernen Genossenschaftsgedanken aus, der Mitte des 19 Jahrhunderts von Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen begründet wurde. Im Banksektor und im Wohnungsbau ist die „eingetragene Genossenschaft“ besonders erfolgreich, aber auch in vielen anderen Bereichen.
Ein Jubiläum ist eine gute Gelegenheit, den Mitgliedern und der Öffentlichkeit Identität und Tradition des genossenschaftlichen Unternehmens näher zu bringen. Unser Historikerteam wertet Archive, Genossenschaftsregister und Zeitzeugengespräche aus, um das ganz Besondere herauszustellen.
Die Historiker-Genossenschaft lebt den Genossenschaftsgedanken und ist der Unternehmensform „eG“ besonders verbunden. Sie unterstützt wissenschaftliche Tagungen und Vorlesungsreihen und ihre Mitglieder veröffentlichen wissenschaftliche Beiträge zur Genossenschaftsgeschichte.
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen… |
Wir stellen Ihnen unser Leistungssprektrum vor:
Erfahren Sie mehr über die Vorlesungen zur Genossenschaftsgeschichte:
Erfahren Sie mehr über die Tagungen zur Genossenschaftsgeschichte: