- Geb. 1971, Sozial- und Wirtschaftshistorikerin, Volkskundlerin und Kommunikationsmanagerin
- Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Volkskunde und Museumsmanagement an der Universität Hamburg
- 2004 Magistra Artium
- 2004 – 2014 freie Historikerin
- 2013 Dr. phil. am Historischen Seminar der Universität Hamburg
- Seit 2013 Mitglied der Historiker-Genossenschaft eG
- 2014 – 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Genossenschaftliches Archiv Hanstedt
- 2018-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Historiker-Genossenschaft eG
Veröffentlichungen (Auswahl):
- FirstRumos – Von der Karteikarte auf Endlospapier zur Software-Komplettlösung“, in: Ein Museum kommt in die Jahre. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Ehestorf 2003
- Krone der Heide. Das Heideblütenfest in Amelinghausen, Lüneburg 2006
- Haften mit dem gesamten Vermögen? Die Kreditgenossenschaften zweier Kleinstädte in Marsch und Heide im Vergleich, in: Landkreis Harburg (Hg.): Kreiskalender 2011, Jahrbuch für den Landkreis Harburg, Winsen 2010, S. 35-46
- Die Volksbank in Rethem, in: Forum Rethem e.V. (Hg.): Rethem. Im Wandel der Zeiten. Aus der Geschichte einer kleinen Stadt, Rethem 2012, S.42
- Heideruh. Verfolgung und Widerstand, Herausgeber: Kai Rump, Oliver Rump, Stefan Seufert, Berlin 2013
- Einer für alle, alle für einen. Ländliche Genossenschaften in der Lüneburger Heide (1890-1930), Ehestorf 2013
- Kartoffeln als Viehfutter: flockig und verlustfrei? Kartoffelflockengenossenschaften in der Provinz Hannover, in: Martin Kleinfeld und Giesela Wise (Hg.). Genossenschaftliche Vielfalt auf dem Land, Ehestorf 2016
- Ländlicher Eierverkauf – ein lohnendes Geschäft? Geflügel- und Eierverkaufsgenossenschaften in der Provinz Hannover, in: Martin Kleinfeld und Giesela Wise (Hg.). Genossenschaftliche Vielfalt auf dem Land, Ehestorf 2016
- Unter Mitwirkung von Ulrike Harms: „Wenn Heuer tuten tut, muss ich nach Hause. Die Geschichte des Ortes und der Gemeinde Hanstedt“, Hanstedt 2021, 487 S., 35 €, ISBN 978-3-00-068413-5.
Ausstellungen (Auswahl)
- 2005 „Die Heidekönigin. Symbolfigur und Mädchentraum“ / Wilsede, Naturschutzpark e.V. Bispingen
- 2009 „100 Jahre Volksbank in Walsrode“ / Walsrode, Volksbank Lüneburger Heide eG
- 2009 „150 Jahre Volksbank in Lüneburg“ / Lüneburg, Volksbank Lüneburger Heide eG
- 2012 „Die Erfolgsgeschichte der Volksbank Geest“ / Apensen, Volksbank Geest eG
- 2013 „Heideruh. Verfolgung und Widerstand“ / Buchholz i.d. N., Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin anlässlich des Holocaustgedenktages 2013 in der Stadtbücherei Buchholz2015 „125 Volksbank in Bispingen“ / Bispingen, Volksbank Lüneburger Heide eG
- 2013 – 2017 Ausstellungen zu großen Volksbankjubiläen der Volksbank Lüneburger Heide eG in den Orten Amelinghausen, Bispingen, Egestorf, Hanstedt, Maschen, Neuenfelde, Salzhausen, Stelle und Ramelsloh
- 2015 „Tania. Die Ausstellung“. Kooperationsprojekt mit Prof. Dr. Oliver Rump HTW Berlin / Santa Clara (Kuba)
- 2016 „Einer für alle, alle für einen. Genossenschaften auf dem Land“. Kooperationsprojekt Stiftung Genossenschaftliches Archiv Hanstedt und Stiftung Freilichtmuseums am Kiekeberg, / Freilichtmuseum am Kiekeberg
Arbeitsschwerpunkte:
- Neuere Geschichte und Zeitgeschichte
- Unternehmens- und Genossenschaftsgeschichte
- Zeitzeugeninterviews
- Ausstellungskonzeption und -realisation
- Archivaufbau- und – betreuung