- Geb. 1978, Sozial- und Wirtschaftshistoriker
- Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politischen Wissenschaften, sowie Neueren und Mittleren Geschichte an der Universität Hamburg
- 2006 Magister Artium
- 2007 – 2013 Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn AG, Bereich Marketing und Kommunikation
- Seit 2013 Mitglied der Historiker-Genossenschaft eG
- Seit 2014 freier Historiker
Veröffentlichungen (Auswahl):
- Der Hindenburgdamm – Verkehr, Technik und Tod. In: Dr. Norbert Fischer u.a.: Friedhof am Meer. Der St.-Severin-Kirchhof in Keitum auf Sylt. Husum 2016.
- 50 Jahre HVV. Jubiläumsmagazin als Beilage der Wochenzeitung DIE ZEIT am 29.10.2015. Hamburg 2015.
- 1939-2014: 75 Jahre GEWOBA Emden. Wohnen und Bauen an der Ems. Emden 2014.
- Ein Kanal im Fluss. Der Eiderkanal und seine wirtschaftliche Bedeutung für die Region. In: Norbert Fischer und Ortwin Pelc: Flüsse in Norddeutschland. Zu ihrer Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Neumünster 2013.
- 1963-2013: 50 Jahre TEREG Gebäudereinigung. Hamburg 2013.
- Die Ringlinie. Hamburgs erste U-Bahn. In: Dirk Hempel/Ingrid Schröder: Andocken. Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933. Hamburg 2012.
- Der Eiderkanal – Wirtschaftliche Auswirkungen von Bau und Betrieb. In: Birgit Steinke/Sabine Todt: „Was du erforschet, hast du erlebt“ Alternative Festschrift für Prof. Dr. Franklin Kopitzsch. Hamburg 2007.
- Aspekte der wirtschaftlichen Bedeutung des Eiderkanals. In: Mitteilungen des Canal-Vereins Nr. 26 Rendsburg 2007.
Ausstellungen:
- 50 Jahre HVV. 6.-21. November 2015 Europa Passage Hamburg
Arbeitsschwerpunkte:
- History Marketing
- Unternehmensgeschichte
- Hamburgische und Schleswig-Holsteinische Regionalgeschichte
- Technik-, Sozial- und Verkehrsgeschichte
- Ausstellungskonzeption